Der Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Der Verband der Landesarchäologen wurde bereits 1949 in der damaligen Bundesrepublik Deutschland gegründet. Ihm schlossen sich nach der Wiedervereinigung 1989 die Landesarchäologen der neuen Bundesländer an.
Ziel des Verbandes ist es, den Vertretern der Landesarchäologien eine gemeinsame Plattform für den Erfahrungsaustausch und die fachliche Diskussion zu Fragen der archäologischen Denkmalpflege zu bieten. Der Vorstand des Verbandes vertritt die Interessen der archäologischen Denkmalpflege bei verschiedenen Gremien, so z. B. im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und bei der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK).
Der Verband der Landesarchäologen beteiligt sich an allen aktuellen Diskussionen zur archäologischen Denkmalpflege in Deutschland und Europa. Er ist Mitglied im Deutschen Verband für Archäologie (DVA) und im europäischen Dachverband, dem Europae Archaeologiae Consilium (EAC).
Mehrere Kommissionen arbeiten zu aktuellen Themen der archäologischen Denkmalpflege.
Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. - Amtsgericht Bonn, Registernummer VR 1913
Kontakt
Sitz und Geschäftsstelle
Sitz des Verbandes
c/o LWL-Archäologie für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Geschäftsstelle
c/o Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Abt. B Praktische Denkmalpflege Bodendenkmäler
Hofgraben 4, 80539 München
Postfach 10 02 03, 80076 München